1. Ausführliches Patientengespräch (Anamnese)
2. Klinische Untersuchung des Patienten durch
– Inspektion (Betrachtung)
– Auskultation (Abhören)
– Perkussion ( Schallbeurteilung nach Beklopfen)
– Palpation (Ertasten)
– Tests (orthopädische, neurologische, manualmedizinische…)
3. Behandlung
Durch das Ertasten und Erfühlen des Körpers nähere ich mich der oder den Ursachen der Beschwerden. Teils geht die Untersuchung kaum spürbar in die Behandlung über, teils verwende ich verschiedene Techniken.
Hinterlasse einen Kommentar